
Kärntner Jagdausbildung mit Geschichte
Jagdkurs in Kärnten seit 1975
Die Jagdprüfung steht auf hohem Niveau, da diese fachübergreifende Kenntnisse auf den verschiedensten Gebieten erfordert. Aus diesem Grund veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der Kärntner Jägerschaft bereits seit mehr als fünf Jahrzehnten diesen Kurs. Unser Ziel und unsere Philosophie ist es, alle die sich in unsere Obhut begeben, bestmöglich auf die Prüfung und auf die jagdliche Praxis vorzubereiten.


Der Jagdkurs
Grundsätzliche Informationen:
Bezirksstelle der Kärntner Jägerschaft
Dorfstraße 37, 9520 Sattendorf
Nur begrenzte Platzkapazität!
„first come, first serve“ Prinzip
Programmübersicht
Der Jagdkurs findet jeweils am
Montag und Mittwoch in der Zeit
von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt.

Weitere Termine:
April 2026 Jagdprüfung im Schloss Mageregg
Mai 2026 Schießausbildung in Theorie und Praxis
Juni 2026 Schießprüfung
Juni 2026 Feierliche Zeugnisüberreichung im Schloss Mageregg

Moderner Jagdkurs
inkl. Online-Livestream
Jede Kurseinheit kann mittels Livestreams verfolgt werden. So garantieren wir Ihnen nichts Wissenswertes zu verpassen. Zudem wird jede Kurseinheit aufgezeichnet und kann im Nachhinein jederzeit wieder angesehen werden.
Im Kursbeitrag inkludiert
- 50 Kursabende je 3 Unterrichtsstunden
- Der offizielle Lehrbehelf der Kärntner Jägerschaft „Jagdausbildung Kärnten“ zur Prüfungsvorbereitung.
- Begleitender online Unterricht via Livestream
- Dauerhafte Betreuung durch unser Team
- Aufzeichnungen von vergangenen Kurseinheiten
- Bereitstellung von Trophäen, Präparaten, Lehrbehelfe und anderen Kursmaterialien während des Kurses
- Kursabend im Schloss Mageregg (Sitz der Kärntner Jägerschaft)
- Zusätzliche Betreuung sowie Nachhilfekurse außerhalb des regulären Schulbetriebes
Im Kursbeitrag nicht inkludiert
- Prüfungsgebühr sowie Manipulationsgebühr an der entsprechenden Bezirksgeschäftsstelle
- Erste-Hilfe-Kurs
- Praktische Schießlehre
- Weitere Kursangebote mit unserem Tierpräparator, Messermacher, Jagdhornbläser oder unserer Wild-Apothekerin
FAQs
Häufigste Fragen und Antworten
Wie ist der Jagdkurs aufgebaut?
Unser Kurs ist in drei Teile aufgebaut. Zunächst werden Sie theoretisch an die jeweiligen Themen herangeführt. Durch unsere umfangreiche Sammlung an Präparaten, Waffen und Lehrmaterialien können Sie den gesamten Stoff hautnah miterleben und die praktische Anwendung üben.
Sollten Sie einmal nicht zum Kurs kommen können, bieten wir zudem ein umfangreiches Online-Angebot an. Das bedeutet, Sie können alle Kurseinheiten zu jeder Zeit online nochmal ansehen.
Der zweite Teil umfasst die Prüfungssimulation. Die Kärntner Jagdprüfung fordert von Ihnen, dass Sie im persönlichen Dialog Ihr Wissen unter Beweis stellen. Aus diesem Grund werden Sie den gesamten Kurs hinweg von uns geprüft. Hierbei ist es uns wichtig, die Prüfungssituation so realistisch wie möglich nachzustellen, damit Sie sich nicht nur fachlich, sondern auch mental darauf vorbereiten. Die Prüfungsrunden werden einmal in der Woche in den regulären Unterricht eingebaut. Sobald wir mit dem Stoff fertig sind, werden sie für einen Monat lang noch einmal intensiv auf die Prüfung vorbereitet.
Der dritte Teil umfasst die praktische Schießlehre. Dieser Teil erfolgt nachdem Sie die theoretische Prüfung bestanden haben. Hierbei lernen Sie auf der Schießstätte den praktischen Umgang mit Schusswaffen. An unterschiedlichen Stationen werden Sie von unserem Team individuell betreut und können das aktive Schießen mit Büchsen und Flinten lernen.
Kann ich den Jagdkurs online mitverfolgen?
Als einzige Jagdschule bieten wir neben dem regulären Kurs eine umfangreiche Hybrid-Lehre an. Die Kurse werden mit professionellem Equipment live-gestreamt und die einzelnen Einheiten werden anschließend zum späteren Nachschauen zur Verfügung gestellt.
Sollten Sie absolut gar nicht am Kurs teilnehmen können, wäre das teilweise etwas schwierig. Themen wie die Handhabung der Waffe oder die Bestimmung von Prüfungs-Präparaten lassen sich nicht so einfach online näher bringen. Außerdem werden die reinen Prüfungsabende aus Respekt vor den Schüler/innen ebenso nicht live-gestreamt.
Sollten Sie wirklich nie können, werden wir gemeinsam eine individuelle Lösung anbieten, damit Sie den vollen Umfang unseres Kurses nutzen können.
Wie verläuft die praktische Schießlehre?
Der Schießkurs besteht einerseits aus einem Vorbereitungsabend, wo wir neben dem Ablauf der Prüfung auch die sichere Handhabung der Waffen wiederholen.
Danach werden wir die gesamte Schießstätte in Tiffen mieten, an denen Sie an drei unterschiedlichen Stationen den praktischen Umgang mit Büchsen und Flinten lernen. Bei jeder Station werden Sie individuell betreut, eingerichtet und auf die Prüfungsanforderungen vorbereitet.
Da wir die Teilnehmeranzahl pro Schießtag begrenzen, stellen wir die intensive Betreuung für jeden Schüler/jede Schülerin sicher.
Wird ein Intensivkurs angeboten?
Nein, wir bieten keinen Intensivkurs an und das Training für den Kugel- und Schrotschuss nur im Rahmen des Herbst-Kurses. Wir haben uns der Aufgabe verpflichtet, jeden unserer Schüler bestmöglich auf die Jagdprüfung vorzubereiten. Hierbei legen wir sehr viel Wert darauf, auf die Fragen und Interessen unserer Schüler einzugehen und jedem so viel Raum wie möglich zu geben, um sich zu entfalten. Im strammen Zeitplan eines Intensivkurses würden unsere größten Stärken verloren gehen und es würde auf ein trockenes Herunterbeten des Lehrbuches hinauslaufen. Das möchten wir nicht.
Sollten Sie weiterhin Interesse für einen Intensivkurs pflegen, dann empfehle ich Ihnen, im Vorhinein den Jagdprüfungsbehelf bei der Kärntner Jägerschaft zu kaufen. Achten Sie hierbei darauf, dass es sich um die 2. Auflage aus dem Jahr 2024 handelt. Diesen würden Sie ohnehin für die Jagdprüfung benötigen, und Sie könnten vorab ein Gefühl für die einzelnen Inhalte bekommen.
